Mein Jahres-Rückblick 2024: Raus aus der Komfortzone

Mein Jahresrückblick 2024 steht unter dem Motto “Raus aus der Komfortzone”. Auch wenn es eine Herausforderung war, ich bin dadurch gewachsen.

2024 war für mich ein Jahr der Neuausrichtung und des Verlassens meiner Komfortzone – sowohl persönlich als auch beruflich. Es war geprägt von großen Herausforderungen, mutigen Entscheidungen und der bewussten Fokussierung auf das, was mir wirklich wichtig ist. Ich habe gelernt, dass Rückschritte oft als vermeintliche Schritte zurück erscheinen, in Wahrheit aber wichtige Weichenstellungen sein können, um Klarheit zu gewinnen und das eigene Leben nachhaltig voranzubringen.

Eine meiner größten Lektionen war, auf meinen Körper zu hören und Prioritäten zu setzen. Weniger Märkte zu besuchen und dafür meine Energie in meine Weiterbildung und meine Workshops zu stecken, war eine bewusste Entscheidung. Es fiel mir schwer, alte Muster loszulassen, doch die positiven Auswirkungen – sei es auf meine Gesundheit oder mein berufliches Wachstum – haben mich bestätigt. Und diese Erkenntnis möchte ich 2025 vorantreiben.

Auch persönlich bin ich über mich hinausgewachsen. Mein erster Vortrag auf Englisch und die Herausforderung, mein Wissen in Workshops weiterzugeben, haben mir gezeigt, wie viel Potenzial in mir steckt, wenn ich mich traue, neue Wege zu gehen. Es war nicht immer leicht, doch die Erfolge und der Stolz, den ich dabei empfand, haben mich bestärkt.

Dieses Jahr hat mich auch gelehrt, wie wertvoll es ist, sich Zeit für die wirklich wichtigen Momente zu nehmen: kulturelle Highlights, Reisen und die kleinen Augenblicke im Alltag mit meinem Mann und meinem Hund, die das Leben bereichern. Es waren viele kleine und große Schritte, die 2024 für mich zu einem Jahr voller Wachstum, Reflexion und Dankbarkeit gemacht haben. Nicht zuletzt auch durch die Menschen, die mich begleitet und gestärkt haben.

Begleite mich in diesem Blogartikel auf meiner Reise durch ein Jahr, das mich nachhaltig geprägt hat.

Begleite mich durch mein Jahr 2024

Meine Themen und Highlights in 2024

Juhu - Vor-Ort Kurse und Geburtstagsletterings

Ein absolutes Highlight dieses Jahres waren meine ersten Vor-Ort-Workshops im inspirierenden Atelier von Jürgen Heinz in Lorsch. Gemeinsam mit sehr kreativen Teilnehmerinnen ließen wir die Pinsel tanzen, brachten die Brushpens zum Glühen und schraffierten die Bleistifte bis zur Stumpfheit. Die besondere Atmosphäre, die Begeisterung der Gruppenmitglieder und die vielen inspirierenden Gespräche machten diese Workshops zu einem Erlebnis, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es war ein echter Meilenstein, mein Wissen in diesem Rahmen weitergeben zu dürfen – und zugleich eine spannende neue Herausforderung. Der Schritt aus meiner Komfortzone heraus hat sich gelohnt und mich auf so vielen Ebenen bereichert.

Was ich auch in mein Portfolio aufgenommen habe, sind Kindergeburtstage. Und so durfte ich meinen ersten Kinder-/Jugendlichen- Geburtstag ausrichten. Und es hat allen Kids so viel Spaß gemacht und mir auch.

Komfortzone verlassen

2024 war für mich ein Jahr voller neuer Herausforderungen – und genau deshalb habe ich “Raus aus der Komfortzoneals mein Leitwort für 2024 gewählt. Ein Moment, der mir dabei besonders im Gedächtnis bleiben wird, war mein allererster Vortrag auf Englisch, den ich im November im Rahmen meines Hauptberufs präsentieren durfte. Es war eine große Hürde und zugleich eine gewaltige Herausforderung, doch ich habe sie gemeistert – und das mit Erfolg!

Rückblickend bin ich unglaublich dankbar, dass mein Vorgesetzter mir diese Chance gegeben hat. Sie hat mir ermöglicht, zu wachsen und über mich hinauszuwachsen. Besonders hilfreich war, dass ich über ein Thema sprechen durfte, in dem ich mich sicher und kompetent fühle, und das in einer kleinen, überschaubaren Runde. Dennoch war es alles andere als leicht: Nicht in meiner Muttersprache zu sprechen und dabei in einer Gruppe fremder Menschen zu präsentieren, war definitiv ein Sprung ins kalte Wasser. Aber ich habe es geschafft – und das hat mich mit Stolz und einem unbeschreiblich guten Gefühl erfüllt.

Pinterest - ich komme!

Im Februar startete meine größte Fortbildung in meinem kreativen Nebengewerbe: Der Pintelligent-Kurs bei Ramona Ding. Über sechs Monate hinweg habe ich unglaublich viel gelernt und wertvollen Input erhalten, der meine Sicht auf Pinterest komplett verändert hat.

Vor dem Kurs war Pinterest für mich vor allem eine Inspirations- und Bilderplattform. Wie ich sie jedoch aktiv mit eigenen Pins befüllen und sinnvoll für meinen Etsy-Shop und meine Sichtbarkeit nutzen kann, war mir völlig unklar. Durch den Kurs habe ich gelernt, dass Pinnen mit System der Schlüssel zum Erfolg ist.

Das Ergebnis spricht für sich: Mit einer strukturierten Strategie konnte ich beeindruckende 54.000 Impressionen in 2024 erzielen. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr um das 4,5 fache. WOW! Dieser Fortschritt zeigt mir, wie wichtig Weiterbildung ist und wie viel Potenzial Pinterest für kreative Selbständige bietet.

Albanien - Abenteuer schlechthin

Mit dem Camper 3 Wochen durch Albanien – das war unser diesjähriger Sommerurlaub, und was für einer! Entspannung? Ganz klar Fehlanzeige. Aber dafür ein echtes Abenteuer und das Highlight in 2024, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Unsere Reise begann durch vier Länder über die Landroute nach Albanien, durch das wilde Kurdistan in Kroatien und das kleine Land Montenegro – von so vielen Bekannten als tolles Urlaubsland betitelt, das uns jedoch nicht ganz so faszinierte, wie erwartet. Nach knapp 5000 gefahrenen Kilometern mussten wir feststellen, dass die Zeit für eine solch ausgedehnte Reiseroute viel zu knapp bemessen war. Doch es war für uns jede Anstrengung wert.

In Albanien angekommen, führte uns der Weg direkt in die albanischen Berge hinein. Diese raue und dramatische Landschaft bot den Auftakt zu unserem Abenteuerurlaub. Doch nicht nur die atemberaubende Aussicht, sondern auch die köstlichen Cèm-Forellen in kleinen, rustikalen Restaurants konnten wir dort genießen.

Ein weiteres Highlight unserer Reise war der Ohridsee, der so groß ist, dass man glauben könnte, am Meer zu stehen – die gegenüberliegende Küste ist nämlich (je nachdem, wo man steht) nicht zu sehen. Der See erstreckt sich über zwei Landesteile: Albanien und Bosnien-Herzegowina, was ihm eine besondere kulturelle und geografische Note verleiht.

Das albanische Hinterland überraschte uns mit seiner Ursprünglichkeit und teils wilden Szenerien – darunter streunende Hundebanden, die unseren Weg kreuzten und uns mit Anton stets auf Trab hielten. Doch all das wurde durch den Höhepunkt am Ende unserer Reise belohnt: ein zauberhafter, feinsandiger Strand mit kristallklarem Wasser, der uns kurz innehalten ließ und das perfekte Kontrastprogramm bot.

Albanien hat uns mit seiner Vielfalt, der unberührten Natur und vor allem der herzlichen Gastfreundschaft tief beeindruckt. Ob wilde Berglandschaften, kulturelle Entdeckungen oder entspannende Stunden am Strand – dieser Roadtrip hatte alles, was man sich von einem echten Abenteuerurlaub wünschen kann.

Was? Nur zwei Märkte?

Bereits im November 2023 erhielt ich die Diagnose Diabetes Typ 1 (DT1). Diese Nachricht war ein echter Einschnitt in mein Leben und hat alles auf den Kopf gestellt. Hinzu kam eine ständige Müdigkeit, die mich oft an meine Grenzen brachte und den Alltag zu einer echten Herausforderung machte. Zu DT1 kam die Diagnose Nebennierenschwäche. Und ab diesem Zeitpunkt war meine größte Herausforderung: „Stress zu reduzieren!“ Doch das ist leichter gesagt als getan, vor allem wenn mein Tag einfach zu wenig Stunden hat!

Es musste also etwas geschehen. Ein erster, alles andere als leichter Schritt war für mich, bewusst meine Marktteilnahmen zu reduzieren. Es fiel mir wirklich schwer, aber es war dringend notwendig, um Entlastung zu schaffen. In diesem Jahr habe ich daher tatsächlich nur an zwei Märkten teilgenommen: dem Frühlingsmarkt in Lorsch und dem Hobbykünstlermarkt in Einhausen. Diese Entscheidung hat mir geholfen, meinen Fokus stärker auf meine Gesundheit und meine Workshops zu richten.

Trotz der reduzierten Marktaktivitäten blicke ich auf 32 erfolgreich umgesetzte Kundenaufträge zurück – ein Erfolg, auf den ich wirklich stolz bin. Dennoch: Ein Jahr nach der Diagnose DT1 kann ich noch nicht behaupten, dass alles reibungslos läuft. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, und Faktoren wie Stress, Ernährung, Bewegung, Hormone und mein Umfeld spielen eine entscheidende Rolle. Nichts davon darf ich unterschätzen, was es so schwierig macht, große Schwankungen zu vermeiden. Aber es gibt einen Lichtblick: Meine Insulinpumpe wurde endlich genehmigt. Sie soll vieles erleichtern und die Hoffnung auf mehr Stabilität in greifbare Nähe rücken.

Was Anton mit meiner inneren Mitte zu tun hat

Anton, unser Tierschutzhund, hat so seine Herausforderungen – er tut sich schwer mit Lautstärke und schnellen, unkontrollierten Bewegungen. Was er braucht, ist Ruhe, Geduld, Ausgeglichenheit und Beständigkeit. Eigenschaften, die nicht unbedingt zu meinen größten Stärken zählen. Aber genau deshalb kam Anton in unser Leben: um mir diese Lektionen beizubringen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich das erkannt und verstanden habe, doch heute bin ich dafür umso dankbarer. Jeden Tag nehme ich diese Herausforderung mit einem Lächeln an.

Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Nach einem anstrengenden Arbeitstag möchte ich am liebsten direkt auf die Couch oder mit der Hausarbeit starten – doch da steht Anton, voller Freude, mit wedelndem Schwanz an der Tür. Er hat den ganzen Tag auf mich gewartet und will einfach nur Liebe, Streicheleinheiten und ein bisschen Zeit mit mir verbringen. Dann springt er los, schnappt sich sein Spielzeug und fordert mich zum Spielen auf.

Und genau das ist es, was ich in solchen Momenten brauche: Abschalten, zur Ruhe kommen und mich ganz auf ihn einlassen. Bevor der Alltag mit Hausarbeit, Kochen oder Einkaufen weitergeht, erinnert mich Anton daran, dass es die kleinen gemeinsamen Momente sind, die wirklich zählen. Ganz klar eine Form der Stressreduktion!

Anton zeigt mir, wie wichtig Pausen sind.

2024 - Ein kulturelles Jahr

2024 war für mich ein Jahr voller Vielfalt und kultureller Erlebnisse – ein bunter Mix aus besonderen Momenten mit meinem Mann und unvergesslichen Unternehmungen mit meinen Freundinnen. Es war einiges geboten, und jede Erfahrung hat das Jahr auf ihre Weise bereichert.

Da waren die 48 aufregenden Stunden in Hamburg, die mich mit ihrer Mischung aus Großstadtflair und maritimer Atmosphäre begeistert haben. Die Monet-Ausstellung in Frankfurt ließ mich in die Welt des Impressionismus eintauchen, während das Night Fever Konzert in Lorsch oder da Meute Konzert in Frankfurt pure Lebensfreude versprühten. Das Footloose Musical in Frankfurt brachte mich zum Mitsingen und Mitfiebern, und die Ankunft des Sinterklaas in Leiden versprühte zauberhafte, niederländische Tradition. Die mittlerweile jährliche stattfindende Krimilesung in Bad Vilbel ist ebenso ein Highlight gewesen wie die Eröffnungsfeier des Pop Up Stores von Marcel Ostertag in Darmstadt, die mir inspirierende Mode und Kreativität aufzeigte.

Diese Erlebnisse waren nicht nur kulturelle Highlights, sondern vor allem wertvolle Momente voller Lachen, Austausch und Freude – wahrer Balsam für die Seele. Wenn ich daran zurückdenke, zaubern sie mir ein Lächeln aufs Gesicht. Ein herzliches Dankeschön an meinen Mann und meine wunderbaren Freundinnen, die diese Stunden so besonders gemacht haben. Ihr seid das i-Tüpfelchen meiner schönsten Erinnerungen dieses Jahres!

Mein 2024-Fazit

Worauf bin ich 2024 stolz?

Mein unbewusstes Leitmotiv in diesem Jahr war ganz klar: Meine Komfortzone zu verlassen. Ob es darum ging, einen Vortrag auf Englisch zu halten – eine riesige Herausforderung für mich – oder mein Wissen in Workshops an andere weiterzugeben. Beide Erfahrungen haben mich aus meiner gewohnten Sicherheit herausgeholt und mir gezeigt, wie viel ich wachsen kann, wenn ich mich auf Neues einlasse.

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe, war, auf meinen Körper zu hören und bewusst Prioritäten zu setzen. Ich bin stolz darauf, erkannt zu haben, dass es manchmal notwendig ist, den eigenen Fokus neu auszurichten. Weniger Märkte zu besuchen und stattdessen meine Energie in die Weiterbildung – wie den inspirierenden Pintelligent-Kurs bei Ramona Ding – sowie in meine eigenen Workshops zu stecken, war ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung.

Trotz der reduzierten Marktpräsenz konnte ich 32 Kundenaufträge erfolgreich umsetzen – ein Erfolg, der mir zeigt, wie wichtig und richtig diese bewusste Fokussierung war. 2024 hat mir gelehrt, dass es keine Schwäche ist, auch mal zurückzutreten, sondern dass es Stärke erfordert, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.

Wichtige Lektionen des Jahres

  • Auf den Körper hören: Dieses Jahr hat mein Körper mir deutlich gemacht, wann ich einen Gang zurückschalten muss.

  • Hilfe annehmen: Ich habe gelernt, dass es keine Schwäche ist, um Hilfe zu bitten oder sie anzunehmen.

  • Neuausrichtung: Ein vermeintlicher Schritt zurück ist nicht zwangsläufig ein Rückschritt – und schon gar kein Einknicken. Vielmehr ist es eine bewusste Fokussierung, die notwendig sein kann, um das eigene Gewerbe langfristig voranzubringen. Manchmal braucht es den Mut zum Experimentieren, um herauszufinden, was wirklich zu einem passt, sich stimmig anfühlt und zugleich Erfolg verspricht. Jeder dieser Schritte, ob groß oder klein, ist ein Teil des Weges hin zu einer klareren Ausrichtung und einem nachhaltigeren Wachstum. Daher wird es in 2025 noch einige Neuausrichtungen geben.

Ruhephasen sind wichtig!

Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal gemacht.

  • Ich habe meinen ersten Kinder-Geburtstags-Workshop abgehalten – eine ganz neue, spannende Erfahrung.

  • Zum ersten Mal habe ich Pins für Pinterest vorgeplant – ein Meilenstein in meiner Content-Strategie.

Was nehme ich mit was lasse ich zurück?

Zurücklassen:

Ich lasse meine Zweifel zurück: Zweifel daran, dass ich es schaffen kann, dass ich gut genug bin oder dass niemand an meiner Kunst und meinen Kursen interessiert sein könnte. Ich nehme die Herausforderung an, mich stets zu optimieren, weiterzuentwickeln, mich neu zu erfinden und mich zu entwickeln.

Mitnehmen:

Ich nehme die Erkenntnis mit, wie wertvoll es ist, auf sich selbst zu achten und sich nicht zu viel vorzunehmen. 2025 wird ein Jahr mit noch mehr Fokus auf die Dinge, die mir wirklich wichtig sind, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.

Mein 2024 in Zahlen

  • Aktueller Stand deiner Instagram-Follower: 408

  • Webseiten-Besucher in 2024: 796

  • Anzahl deiner veröffentlichten Blogartikel: 5

  • Anzahl Kunden/Projekte: 32

  • Reels auf Instagram: 13

  • Pinterest Impressions in 2024: 54 Tsd.

  • Anzahl Schritte: 3,5 Mio. Schritte

Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders (besser) mache

  • weiterhin meine Komfortzone verlassen

  • Optimierung ist wichtig und notwendig

  • Stress weiterhin reduzieren

  • viel Zeit mit Anton - meinem Seelenhund - verbringen

Dieses große Projekt gehe ich 2025 an

Es wird neue Kurse geben, auch Online. Ich bilde mich stetig weiter und lerne immer neu dazu. Die Erfahrungen möchte ich meinen Kursteilnehmerinnen weitergeben.

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Kurstermine zu Vor Ort-Kursen findest du auf meiner Webseite.

Wenn du einen Junggesellinnenabschied oder einen Kindergeburtstag planst und etwas besonderes erleben möchtest, dann melde dich gerne bei mir unter utesletters@mail.de

Die Teilnahmemöglichkeiten zu Onlinekursen werde ich auf meiner Webseite rechtzeitig bekannt geben.

Mein Motto für 2025

Neues angehen und Spaß haben!

Zurück
Zurück

Das erste Viertel Jahr - eine Achterbahn der Gefühle

Weiter
Weiter

Herbstlettering - Kostenlose Vorlage für deine Herbstkarten